
Wichtige Informationen vor dem Kauf
Ein Austausch einer Heizungsanlage macht oft Sinn, da die moderne Generation von Gasheizungen viel effizienter arbeitet als alte Heizungen. Durch neue Heizgeräte lassen sich Heizkosten sparen und Umweltbelastungen reduzieren.
Auch der Umstieg von Öl auf Gas hat verschiedene Vorteile. Beispielsweise entsteht ein neuer, nutzbarer Raum an Stelle der großen Heizöl-Tanks. Auch die hohe Versorgungssicherheit macht Erdgas attraktiv.
Welche Gasheizung sollte man kaufen?
Für die meisten Käufer ist das Entscheidende bei der Heizungssanierung die maximale Effizienz der Heizungsanlage. Wer heute eine hocheffiziente Gasheizung kauft, nutzt die Anlage viele Jahre lang mit günstigen Verbrauchskosten und niedrigen Emissionen. Dazu kommen Aspekte wie mehr Komfort und höhere Behaglichkeit durch eine neue, bedarfsgerecht gesteuerte und einfach zu bedienende Heizanlage.
In vielen Heizungskellern finden sich heute noch veraltete Heizungen. Diese sind schon länger nicht mehr Stand der Technik. Die Niedertemperaturheizung mit Heizwerttechnik lässt mehr Heizwärme durch den Kamin entweichen, als bei moderner Brennwerttechnik.
Maßstäbe bei der Effizienz setzt die moderne Brennwerttechnik. Wenn Sie eine Brennwert-Gasheizung kaufen, setzen Sie auf maximale Effizienz und zukunftsfähige Technologie. Sie stellt allerdings auch spezifische Anforderungen, weil der Kamin zu sanieren ist. Aber auch hier ergeben sich Vorteile. Eine moderne Brennwert-Gasheizung müssen Sie nicht zwingend im Keller unterbringen. Sie kann genauso gut im Hauswirtschaftsraum, unter dem Dach oder sogar in der Garage installiert werden!
Welche Voraussetzungen müssen für die neue Gasheizung erfüllt sein?
Gasheizung kaufen: Mit guter Planung lässt sich viel Geld sparen
Sind die Voraussetzungen geklärt, geht es darum die neue Gasheizung richtig zu dimensionieren. Wurde nicht nur die Heizung ausgetauscht sondern auch neue Fenster eingebaut oder zusätzlich gedämmt, so hat sich der energetische Zustand des Hauses verbessert. Das muss bei einer Heizlastberechnung für die neue Heizung mit berücksichtigt werden.
Neben dem Wärmebedarf für die Heizung wird die Leistung der neuen Gasheizung auch auf den Warmwasserbedarf ausgelegt. Hier spielen die Personenzahl im Haushalt sowie das individuelle Nutzerverhalten und damit der individuelle Bedarf die entscheidende Rolle.

Ein qualifizierter Installateur-Betrieb hilft Ihnen dabei, die richtige Leistung für Ihre neue Heizung, angepasst an den energetischen Zustand des Gebäudes, zu finden und die richtige Heizung einzubauen.
Was kostet eine neue Gasheizung?
Neben dem hohen Komfort bei der Nutzung und dem sparsamen, umweltfreundlichen Betrieb ist auch der niedrige Anschaffungspreis ein gutes Argument, eine neue Brennwert-Gasheizung zu kaufen.Ein kurzer Kostenüberblick:
Bauteile |
---|
Gasheizung mit Brennwerttechnik |
Installation / Montage |
Gesamtkosten |
Insgesamt können Sie, wenn Sie eine neue Gasheizung kaufen möchten, also von einer Investition zwischen 3.500 bis 10.000 Euro ausgehen. Wenn Sie von Heizöl auf Erdgas umsteigen möchten, kommen noch einmal im Durchschnitt 1.500 bis 2.500 Euro für den Gasanschluss dazu. Hier bieten manche Gasversorger einen Baukostenzuschuss für Sie an. Wenn Sie zeitnah eine neue Brennwert-Gasheizung kaufen, können vielfältige Förderungsangebote die nötigen Investitionen deutlich reduzieren.
Förderung für moderne Gasheizungen mit Brennwerttechnologie
Verschiedene staatliche und ländliche Institutionen bieten Förderungen für Gasheizungen an. Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrem Installateur über die Fördermöglichkeiten. Einige davon finden Sie hier .

Wie komme ich zur neuen Gasheizung?
Nutzen Sie den einfachen Weg zu mehr Energieeffizienz und niedrigeren Heizkosten: Mit unserem kostenlosen Tool für den einfachen Heizungstausch! Es führt Sie komfortabel in wenigen Schritten durch den gesamten Prozess. Im Anschluss erhalten Sie zeitnah ein individuelles und unverbindliches Angebot für Ihre neue Gasheizung von einem qualifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Region.