
Der Bosch Gasheizungsratgeber
Gasheizungen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zu heizen und sind dank effizienter Brennwerttechnik und geringer CO2-Emissionen eine Investition in die Zukunft. In unserem Gasheizungsratgeber finden Sie Informationen zu den verschiedenen Ausführungen von Gasheizungen sowie Kosten für die Modernisierung oder den Einbau der Gasheizung. Wir geben Ihnen vorab Informationen, auf die beim Kauf einer Gasheizung zu achten ist.
- Gasheizung ist eine allgemeine Bezeichnung für Heizungen, die mit Gas betrieben werden.
- Gasthermen sind Gasheizungen, die an der Wand hängen.
- Gasbrennwertheizungen sind Gasheizungen, die mit Brennwerttechnik arbeiten.
- Gasbrennwertkessel sind Gasheizungen, die typischerweise auf dem Boden stehen.
- Gas-Kombithermen vereinen Heizfunktion und Warmwasserbereitung in einem wandhängenden Gerät.
Gasheizungen lassen sich mit einer Vielzahl von Technologien ganz einfach verbinden um die Warmwasserbereitung und das Heizen noch effizienter zu gestalten. Um zukunftsorientiert zu heizen und die Fördermöglichkeiten der Gasheizung zu nutzen, bietet sich daher die Kombination mit Erneuerbaren Energien an.

Lesen Sie hier, welche Vorteile ein Warmwasserspeicher für Ihren Warmwasserkomfort hat und welche Variante für Ihre Wohnsituation am besten geeignet ist.

Wärmepumpe oder Gasheizung im Vergleich
Zwei verschiedene Wärmequellen zur Beheizung von Gebäuden stehen heutzutage besonders im Fokus: Die moderne Wärmepumpe und die klassische Gasheizung. Doch wo liegen die Stärken und Schwächen beider Systeme? Erfahren Sie, was sich mehr lohnt und was eine Gas-Hybridheizung leisten kann.

Alternative zur Gasheizung
Heizen mit Erdgas wird zunehmend teurer und belastet die Umwelt, daher suchen viele Hausbesitzer nach möglichen Alternativen. Doch welche Alternativen gibt es? Erfahren Sie alles Wissenswertes zu den Alternativen und den Gründen für alternatives Heizen.