Ein Heizungsfachmann von Bosch steht im Hausflur und spricht mit einem Paar über die Wartung der Wärmepumpe.

Wartung von Wärmepumpen: Das sollten Sie wissen!

Eine Wärmepumpe versorgt Sie mit günstiger Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung und schont dabei die Umwelt. Zudem sind Wärmepumpen robust und wenig fehleranfällig. Dennoch ist eine regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe sinnvoll, denn nur so ist eine komfortable Wärmeversorgung über viele Jahre garantiert. Bei Bosch erfahren Sie, warum die Wartung wichtig ist, wie sie abläuft und welche Wartungskosten dabei anfallen.

Jetzt Installateur finden!

Wartung der Wärmepumpe – unbedingt notwendig?

Alle Wärmepumpen sollten regelmäßig gewartet werden, je nach Art der eingesetzten Wärmepumpe wird ein Wartungsintervall von ein bis drei Jahren empfohlen. Bei einer Wartung werden unter anderem Filter und Pumpen sowie der Kältekreislauf der Wärmepumpe, mit dem auch die Wärmeübertragung stattfindet, untersucht und ggf. repariert bzw. ausgetauscht. So wird die einwandfreie Funktion der Anlage sichergestellt und spätere Fehlfunktionen oder Ausfälle vermieden, deren Korrektur wesentlich aufwendiger und teurer wäre.

Eine gesetzliche Wartungspflicht für alle Wärmepumpen gibt es jedoch nicht. Verpflichtend sind lediglich eine jährliche Dichtheitsprüfung für Wärmepumpen-Anlagen mit mehr als 5 Tonnen CO2-Äquivalent* bei nicht hermetisch geschlossenen und bei mehr als 10 Tonnen CO2-Äquivalent* bei hermetisch geschlossenen Systemen, die jedoch im privaten Bereich selten der Fall sind. Aber auch bei allen anderen Wärmepumpen ist eine Wartung in regelmäßigen Abständen sinnvoll, um Verschleißerscheinungen frühzeitig zu entdecken, Probleme zu beheben und den Wert der Anlage zu erhalten. Bei Wasser-Wasser-Wärmepumpen kann eine regelmäßige Überprüfung des Wasserstandes sowie der Wassermenge im Grundwasserentnahmebrunnen von den verschiedenen Bundesländern verlangt werden.

*Ergibt sich auch aus dem jeweiligen GWP („Global Warming Potential“) des zu verwendeten Kältemittels. Nähere Details entnehmen Sie bitte der aktuellen Verordnung EU 517 / 2014, Artikel 4 - Dichtheitskontrollen.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Was sind die Wärmepumpen-Arten im Überblick?

  • Die Luft-Wasser-Wärmepumpe (Luftwärmepumpe) entzieht der Umgebungsluft Wärme, um sie dem Heizkreislauf zur Verfügung zu stellen.
  • Die Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) bezieht Wärme direkt aus dem Erdreich. Dazu kommt entweder eine Erdsonde, die mehr als einhundert Meter tief reichen kann, oder ein Erdkollektor, der direkt unter der Erdoberfläche vergraben ist, zum Einsatz.
  • Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Grundwasserwärmepumpe) nutzt als Wärmequelle ein Grundwasservorkommen in einer Tiefe von bis zu ca. 20 Metern.

Wie läuft die Wartung Ihrer Heizung ab?

Welche Arbeitsschritte genau zur Wartung einer Wärmepumpe gehören, hängt vom jeweils eingesetzten Wärmepumpen-Typ ab. Grundsätzlich werden bei allen Anlagen die elektrischen, hydraulischen Verbindungen und Anschlüsse sowie der Kältekreis auf Dichtheit überprüft. Bei der Wartung von Grundwasser- und Erdwärmepumpen ist zudem eine Kontrolle der Filter sowie des Frostschutzgehalts im Kältemittel notwendig. Einige Bundesländer fordern bei Wasser-Wasser-Wärmepumpen auch eine regelmäßige Kontrolle des Wasserstandes sowie der Wassermenge im Grundwasserentnahmebrunnen.

Innenleben der Compress 7400i AW Außeneinheit mit Beschriftung

Die Wartung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe schließt zusätzlich eine Kontrolle der Ansaug- und Ausblasöffnung für die Luft mit ein. Auch die Kondensatwanne und die Abläufe, über die kondensierte Luftfeuchtigkeit entsorgt wird, müssen auf eventuelle Verschmutzungen oder Verstopfungen hin untersucht werden.

Daneben umfasst der Wärmepumpen-Service stets auch eine Kontrolle des angeschlossenen Heizungs- und Warmwassersystems mit Filtern, Pumpen usw. Weil es dabei zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Wärmeversorgung kommt, sollte die Wartung der Wärmepumpe bevorzugt während der warmen Sommermonate durchgeführt werden.

Wie hoch ist die Lebensdauer einer Wärmepumpen-Anlage?

Bei einer Wärmepumpen-Anlage ist mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von etwa 15 bis 20 Jahren zu rechnen. Eine regelmäßige Wartung der Wärmepumpe ist dabei die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb und stellt sicher, dass Ihre Anlage Ihnen viele Jahre Wärme liefert.

Jetzt Angebot für Wärmepumpe anfragen!

Was kosten Betrieb und Wartung einer Wärmepumpe?

Mit Anschaffungskosten von 10.000 bis 25.000 Euro ist eine Wärmepumpe zwar deutlich teurer als eine Öl- oder Gasheizung. Doch dank niedriger Betriebs- und Wartungskosten amortisiert sich die Anlage meist innerhalb von zehn bis 15 Jahren.

Die Betriebskosten hängen vom Heizverhalten, Ihrem Wärmeverbrauch und damit auch von der Größe Ihres Hauses ab. Senken lassen sie sich z. B. durch eine gute Wärmedämmung sowie durch den Einsatz effizienter Niedertemperaturheizungen, z. B. Fußboden- oder Wandheizungen, die eine niedrige Vorlauftemperatur besitzen und vergleichsweise wenig Wärme benötigen.

Gelbes Sparschwein mit einigen, auf dem Tisch liegenden Münzen.

Der Staat unterstützt Sie übrigens bei der Anschaffung einer Wärmepumpe mit attraktiven Fördermöglichkeiten, so dass hier zusätzliche Kosteneinsparungen möglich sind. Bei der Ermittlung der maximalen Förderung untrstützt Sie ab sofort der Bosch Wärmepumpen Förderservice. Einfach mehr erfahren und Förderung risikolos sichern.

Jetzt Förderung nutzen!

FAQ zum Thema Wartung Wärmepumpe

Was ist eine Wärmepumpe?
Welche Gefahren entstehen bei fehlenden Kontrollen?
Wie ermittelt man Stromverbrauch und Betriebskosten der Wärmepumpe?
Sind Wartungsarbeiten an einer Teich-Wärmepumpe notwendig?
Was ist bei einem Wechsel eines Wärmepumpen-Managers zu beachten?