Die Komplexität der Gebäudetechnik und der hohe Bedarf an verschiedenen Energieformen wie Dampf, Wärme, Strom und Kälte erzeugen einen beträchtlichen Energieaufwand. Zuverlässige Energiesysteme von Bosch sichern eine hohe Versorgungssicherheit. Zudem erzeugen die Anlagen die Energie besonders emissionsarm und kosteneffizient.
Büro- und Wohngebäude
Zentrale oder dezentrale Energieversorgung von Quartieren, Wohnanlagen, Apartmenthäusern und Bürogebäuden. Dampf für die Versorgung von Wolkenkratzern.
Gesundheitswesen
Beheizen von Krankenhäusern, Wohnheimen und Einrichtungen für Pflegebedürftige. Eigen- und Notstromversorgung im Gesundheitssektor. Dampf zur Einhaltung hoher Hygienestandards, zur Sterilisation, Luftbefeuchtung sowie für Wäschereien und Küchen.
Sport- und Eventlocations
Versorgung von Stadien, Schwimmbädern, Theatern, Museen oder Kinos mit Warmwasser, Strom, Heizwärme und Kälte.
Flughäfen und Bahnhöfe
Heiz- und Warmwasser für das gesamte Areal und Dampf zur Luftbefeuchtung. Eigen- und Notstromversorgung oder kombinierte Wärme-Strom-Kälte-Anwendungen.
Hotel/Gastronomie
Beheizung und Klimatisierung von Hotelzimmern, Arbeitsräumen, Wellness-, Spa- und Pool-Bereichen. Dampfversorgung von hauseigenen Wäschereien und Großküchen.
Bildung und öffentliche Einrichtungen
Heizung, Warmwasser und Kälte für öffentliche Einrichtungen, wie Schulen oder Ämter. Zusätzlich häufiger Dampfbedarf in Forschungseinrichtungen und Universitätskliniken.
Logistik- und Industriehallen
Beheizung und kombinierte Strom-Wärme-Kälte-Versorgung von Hallen mit gleichzeitiger Eigen- und Notstromversorgung.
Einzel- und Großhandel
Beheizung, Kühlung, Stromversorgung von beispielsweise Supermärkten, Baumärkten, Kaufhäusern und Einkaufszentren.