Benötigen Sie Unterstützung?
Bosch Industriekessel

Über Bosch Industriekessel

Ihr Weg zu uns (PDF 0.4 MB)

Seit über 150 Jahren

entwickelt und fertigt Bosch Industriekessel kundenspezifische Systemlösungen für Heiz- und Prozesswärme. Zukunftsweisende Innovationen wie der digitale Effizienzassistent und konsequente Optimierung der Produkte bilden das Fundament für herausragende Effizienz und Nachhaltigkeit. Bis heute sind mehr als 120.000 Dampf-, Heißwasser- und Heizkesselsysteme in über 140 Ländern in Betrieb gegangen. Insbesondere Industrie- und Gewerbeunternehmen, aber auch Energieversorger und Betreiber von großen Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen zählen auf die Bosch-Kessel aus Deutschland und Österreich.

Die Unternehmensgeschichte von 1865 bis in das 21. Jahrhundert:

1865

Firmengründung durch Philipp Loos in Neustadt (Pfalz, Deutschland).

1917

Neuer Produktionsstandort in Gunzenhausen (Bayern, Deutschland). Aufbau einer Serienfertigung von stehenden Dreizugkesseln.

1952

Patent liegender Dreizug-Flammrohr-Rauchrohrkessel mit innenliegender, wassergekühlter Rauchgaswendekammer.

1958/1959

Neue, zusätzliche Standorte in Schlungenhof (Deutschland) und in Bischofshofen (Österreich).

1964

30.000ster Kessel

1975

Beginn der Entwicklung und Fertigung eigener Kesselregelungs- und Sicherheitssysteme.

1977

Standorterweiterung Schlungenhof (Deutschland).

1987

50.000ster Kessel

2005

100.000ster Kessel und 140-jähriges Firmenjubiläum.

2007

Neue Fertigungslinie für Großkessel im Werk Schlungenhof (Deutschland).

2009

Loos wird Tochterunternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH.

2011

Umfirmierung: Loos firmiert um und tritt unter dem Namen Bosch Industriekessel auf.

2012

Markenumstellung: Bosch Industriekessel verkauft seine Produkte unter dem Markennamen Bosch.

2015

Ein besonderes Firmenjubiläum: 150 Jahre Industriekessel.

2017

Entwicklung und Einführung des ersten digitalen Effizienzassistenten „MEC Optimize“ auf dem Großkesselmarkt.

2020

Qualifizierung Industriekesselportfolio auf CO2-neutrale Energieträger: Wasserstoff, Bio-Brennstoffe, Grünstrom.