
Wettbewerb: Bosch Klimaheld*in gesucht
Zeigt uns eure nachhaltigen Bosch Heizungsanlagen!

Klimaheld*in werden. So bist du dabei.
Ihr seid Sanitär- und Heizungsbauende oder Besitzende einer klimaschonenden Heizungsanlage? Dann ist der Weg zum Klimaheld*in sehr kurz. Zeig uns deine ab dem 01.06.2020 eingebaute nachhaltige Heizungslösung von Bosch in Neubau oder Modernisierung und werde zum Klimaheld*in. Mit deiner Teilnahme zeigst du uns, was deine Bosch-Heizungslösung so besonders macht und warum du den Titel und die Chance auf Preise im Wert von 12.000 Euro verdienst.
Klimaheld*innen – warum sind sie so wichtig?

Schon im Jahr 2025 soll jede neu eingebaute Heizung in Deutschland auf Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden. Der Sanitär- und Heizungsbau wird die dafür notwendige Modernisierung mit modernen und CO2-sparende Heizungs-, Klima- und Warmwasserlösungen realisieren.
Der Wettbewerb Bosch Klimaheld*innen 2022 lenkt die Aufmerksamkeit auf die einbauenden Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche in Deutschland und die Auftraggebenden und Besitzenden einer nachhaltigen Heizungslösung in Deutschland. Sie sollen für ihren Beitrag zum Klimaschutz als Klimaheld*innen 2022 sichtbar sein.
Ich bin Klimaheld*in. Was muss ich tun?

Klimaheld*innen können in Deutschland zugelassene Heizungsbau- und Installationsbetriebe und die Besitzenden der eingebauten nachhaltigen Heizungs-, Klima- oder Warmwasserlösungen werden. Zur Teilnahme reichen entweder die installierenden Betriebe oder die Besitzenden der Heizungsanlage die Bewerbung zu ihrer ab 1. Juni 2020 neu installierten oder modernisierten Heizungsanlage der Heizungsmarke Bosch als Wettbewerbsbeitrag ein.
Klimaheld*in: Was gibt es zu gewinnen?
Alle Teilnehmenden, die im Sinne des Wettbewerbs für die Nachhaltigkeit der eingebauten Heizungslösung von einer Fachjury ausgezeichnet werden, bekommen den Titel Klimaheld oder Klimaheldin 2022.
Die Besitzenden der drei Siegeranlagen werden mit dem Titel Bosch Klimaheld*in Champion 2022 ausgezeichnet und gewinnen folgende Geldpreise:
- 3.000,- € (1. Preis)
- 2.000,- € (2. Preis)
- 1.000,- € (3. Preis)
Die installierenden Fachbetriebe werden mit dem Titel Bosch Klimaheld*in Champion 2022 ausgezeichnet und gewinnen folgende Sachpreise:
- NIU Roller mit Bosch Motor im Wert von ca. 3.000,- € (1. Preis)
- E-Bike mit Bosch Motor im Wert von ca. 2.000,- € (2. Preis)
- E-Scooter mit Bosch Motor im Wert von ca. 1.000,- € (3. Preis)
FAQ zum Wettbewerb Bosch Klimaheld*in
Am Wettbewerb können in Deutschland zugelassene Heizungsbau- und Installationsbetriebe und die entsprechenden Besitzenden der eingebauten nachhaltigen Heizungs-, Klima- oder Warmwasserlösungen teilnehmen.
Zur Teilnahme reichen entweder die installierenden Betriebe oder die Besitzenden der Heizungsanlage Teilnahmeunterlagen zu ihren neu installierten oder modernisierten Heizungsanlagen der Heizungsmarke Bosch mit einem Einbaudatum ab 1. Juni 2020 als Wettbewerbsbeitrag ein. Stichtag ist der 1. Februar 2022.
a) Sanitär- und Heizungsbauende
Teilnehmende am Bosch Partner- oder Premiumpartnerprogramm können sich anhand des Nachweises ihrer Produktregistrierung im Bosch Partner Portal mit den eingebauten Anlagen bewerben. Heizungsbau- und Installationsbetriebe, die noch keine Bosch Partner sind, können sich einfach registrieren. Dafür brauchen Sie eine Kundennummer, die per E-Mail unter thermotechnik-info@de.bosch.com oder über den Bosch Infodienst (0 18 06 337 335*) zu beziehen ist. Voraussetzung für die Registrierung als Bosch Partner ist ein gewerblicher Nachweis als verbauender Heizungsbetrieb.
b) Besitzende von Heizungsanlagen
Besitzende von Heizungsanlagen können gemeinsam mit ihrem einbauenden Heizungsbau- und Installationsbetrieb teilnehmen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist über das Teilnahmeformular oben möglich. Bei der Teilnahme ist der zuständige Heizungs-/Installationsbetrieb mit der Kundennummer zu nennen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Produktregistrierung durch den Heizungs-/Installationsbetriebs.
c) Einwilligungserklärung Bosch Klimaheld*in (PDF 0.2 MB)
* aus dem deutschen Festnetz und aus nationalen Mobilfunknetzen 0,20 € / Anruf
Teilnehmende können ihre Heizung-, Klima- und Warmwasserlösungen in den Kategorien a) Neubau und b) Modernisierung einreichen.
a) Neubau
In der Kategorie Neubau sollen neben der Anlage auch die Maßnahmen dargestellt werden, die zur Erlangung des Effizienzhaus-Standards umgesetzt wurden (Dämmung, Fenster/Türen, Lüftung).
b) Modernisierung
In der Kategorie Modernisierung ist es wichtig, dass die Altanlage möglichst genau beschrieben wird (Brennstoff, Alter der Anlage, technische Daten, Verbrauch, kW-Leistung), damit die Nachhaltigkeit der neuen Lösung besser eingeschätzt werden kann. Zur Einreichung von Anlagen, die noch in der Projektphase sind, ist der Zuwendungsbescheid der staatlichen Förderung das Kriterium für eine Teilnahme.
Bei der Bewertung der Beiträge fließen a) die Förderfähigkeit der Anlage, b) die planerische Anforderung an die Anlage und c) die besondere Herausforderung bei der Installation vor Ort zu je einem Drittel in die Bewertung ein. Mit diesen Angaben bewerben sich Teilnehmende als Bosch Klimaheld*in im Sinne des Wettbewerbs.
a) Förderfähigkeit der Anlage
Bei der Bewertung der Förderfähigkeit der Anlage überprüft die Jury die technischen Kriterien einer Anlage zur Teilnahme. Dabei fließt der prozentuale Anteil der Förderfähigkeit zu 30 Prozent und die tatsächliche Fördersumme zu 70 Prozent in die Bewertung ein. Der Nachweis der Förderfähigkeit ist die Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme.
b) Planerische Anforderungen der Anlage
Bei der Bewertung der planerischen Anforderung wird die besondere Herausforderung bei Planung und Einbau der Anlage bewertet.
c) Besondere Herausforderung bei der Installation
Bei der Bewertung der Herausforderung bei der Installation werden die besonderen örtlichen Voraussetzungen bewertet und die intelligente Anpassung der Anlage an den jeweiligen Einsatzort.
Die Jury des Wettbewerbs ist mit Persönlichkeiten besetzt, die aus ihrem täglichen Arbeitsumfeld ein umfassendes Know-how zum Thema Nachhaltigkeit von Heizungs- und Klimalösungen mitbringen. Die Jury wird bis zum Einsendeschluss des Wettbewerbs mit Repräsentanten folgender Bereiche besetzt:
- Bosch Thermotechnik Unternehmensleitung
- Bosch Thermotechnik Förderexperte*in
- Bosch Thermotechnik Leitung Produktentwicklung Wärmepumpe
- Bosch Thermotechnik Leitung Produktentwicklung Gas-Brennwert/Hybrid
- Vertreter*in Fachverband Heizungswirtschaft
- Vertreter*in Fachportale und Online-Communities
- Vertreter*in Fachmedien und Multiplikatoren
- Vertreter*in aus Politik und Verwaltung
Start des Wettbewerbs und Bewerbungsphase: 15. Februar 2022 bis 31. August 2022. Die Jurysitzung, die Bekanntgabe der Gewinner*innen und Auszeichnung finden im September 2022 statt.
Teilnehmen können Bewerber*innen mit Heizungs- oder Klimalösungen, die nach dem 01.06.2020 eingebaut wurden.