Tradition trifft Moderne
In Inntal bei Bad Endorf lebt man idyllisch: Mit ihren alten Bauernhöfen und Almen in Holzbauweise zeigt die Gemeinde in Oberbayern Anblicke wie im Bilderbuch – und lädt zur Erholung ebenso wie zum Wohnen ein. Tradition und Moderne treffen hier aufeinander und ermöglichen einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses, das die traditionelle Holzbauweise aufgreift und sie mit moderner Betonarchitektur kombiniert, ist hier ein Effizienzhaus nach KfW 55 Standards entstanden. Clever kombiniert wurde auch bei der Heiz-, Wärme- und Warmwasserlösung: Eine Photovoltaik-Anlage arbeitet im effizienten Zusammenspiel mit einer Luftwärmepumpe, einem Gas-Brennwertgerät und einer Frischwasserstation von Bosch.
Im Einklang mit der Natur: Einsparpotenziale nutzen
Aus Erfahrung überzeugt: Als Spezialist für Energie- und Haustechnik hat der Fachbetrieb für Sanitär- und Heiztechnik Josef Hieber KG die Planung und Installation der Heiz- und Wärmelösung übernommen – und dabei auf bewährte Komponenten von Bosch gesetzt. In Zusammenarbeit mit Peter Mirlach, Bosch Vertriebsbeauftragter Handelsgeschäft, wurde die nachhaltige, ressourcensparende Planung dann in die Tat umgesetzt.
Der Mix aus regenerativen und fossilen Energien erfolgt beim Effizienzhaus in Samerberg mit einer der effizientesten Wärmepumpen ihrer Klasse, der Compress 7000i AW.
Sie ist besonders leise, platzsparend und passt sich mit ihrem besonderen Design den modernen Stilelementen des Neubaus an. Nur an kalten Tagen wird das wandhängende Gas-Brennwertgerät hinzugeschaltet. So können der GasVerbrauch und damit auch der CO₂-Ausstoß auf ein Minimum reduziert werden. Per Touchscreenfunktion wird das Gas-Brennwertgerät dabei besonders komfortabel bedient. Für hygienisch einwandfreies Trinkwasser mit konstanten Zapftemperaturen sorgt die Frischwasserstation Flow Fresh FF 40. Sie ist die dritte Komponente der maßgeschneiderten Bosch-Lösung für das Effizienzhaus.

Das Ergebnis
- Hohe Wirtschaftlichkeit für Mieter und Vermieter bei der Wärme- und Warmwassererzeugung.
- Erreichung der EnEV-Ziele durch die Integration von regenerativen Energien.
- Hygienische Warmwassererwärmung dank Durchlaufprinzip.

Jetzt PDF herunterladen.