An jeder Rohrverbindung, Verschraubung, Flansch, Dichtung, Hanfverbindung etc. kann Sauerstoff in die Heizungsanlage diffundieren. Die VDI2035 spricht von einer „Korrosionstechnisch geschlossenen Anlage“ , da Korrosion durch die Aufnahme von Sauerstoff ausgelöst wird. Man kann in der Praxis nur versuchen, den Sauerstoffeintritt in die Heizungsanlage so gering wie möglich zu halten.
In Heizungsanlagen mit funktionsfähiger, richtig dimensionierter Druckhaltung wird der über das Füll- und Ergänzungswasser eingebrachte Sauerstoff schnell abgebaut und ist damit zu vernachlässigen!
Wie kann Sauerstoffeintrag verhindert werden?
Installation von Entgasungsstationen, Entlüftungsmöglichkeiten, richtige Dimensionierung des MAG, richtig eingestellter Vordruck, etc. Bei z.B. nicht diffusionsdichten Kunststoffleitungen (Fußbodenheizung) > Systemtrennung
!
Die Druckhaltung ist ein wichtiger Faktor, um Sauerstoffeintrag in die Anlage zu vermeiden.
Wie kann Sauerstoffeintrag verhindert werden?
- Installation von Entgasungsstationen
- Entlüftungsmöglichkeiten
- richtige Dimensionierung des MAG
- richtig eingestellter Vordruck, etc.
- Bei z.B. nicht diffusionsdichten Kunststoffleitungen (Fussbodenheizung) > Systemtrennung
Die Druckhaltung ist ein wichtiger Faktor, um Sauerstoffeintrag in die Anlage zu vermeiden.