Fördermittelauskunft

Fördermittelauskunft

Modernisierung oder Neubau - alle Förderprogramme überblicken.

Vorläufiger Förderungsstopp der KfW

Aufgrund fehlender Haushaltsmittel hat die KfW die Förderung für energieeffiziente Gebäude am 24.01.2022 mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen hier zusammengefasst:

  • Die Neubauförderung des Effizienzhauses 55 wird mit sofortiger Wirkung endgültig eingestellt und nicht erst wie geplant zum 31.01.2022.
  • Die allgemeine Förderung für Neubauten, also auch Effizienzhaus 40 und 40 plus, wird vorläufig ausgesetzt.
  • Über die Zukunft der Neubauförderung für EH40-Neubauten wird vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Mittel im Energie- und Klimafonds zügig entschieden.
  • Auch die Förderung für energetische Sanierungen wird vorerst gestoppt. Diese wird wieder aufgenommen sobald entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
  • Über den Umgang mit den bereits eingegangenen, aber noch nicht beschiedenen EH55- und EH40-Anträgen wird aktuell entschieden.
  • Die BEG-Förderprogramme der BAFA (BEG-Einzelmaßnahmen in der Sanierung wie z.B. Heizungstausch) sind vom Programmstopp nicht betroffen.

Für Heizungslösungen von Bosch – eine Wärmepumpe, Solarthermie oder eine moderne Brennwertheizung stehen einige Fördermöglichkeiten bereit. Nicht nur der Staat fördert regenerative und umweltschonende Wärmelösungen. Auch Städte, Gemeinden und Energieversorger geben oftmals einen Zuschuss zur neuen Heizung dazu.

Alle Förderinformationen 2021 (PDF 4.5 MB)

Zudem stellen wir Ihnen Förderbeispiele für Heizsysteme in Einfamilienhäuser zur Verfügung. Finden Sie Ihre Heizlösung mit Bosch.

Staatliche Förderungen für effizienten Gebäuden

Wer in regenerative und umweltfreundlich Heiztechniken investiert, wird ordentlich vom Staat belohnt. Wärmepumpen und Solaranlagen, welche natürliche Energiequellen aus der Umwelt nutzen, bieten besonders attraktive Förderzuschüsse. Erfahren Sie mehr in unserer Fördermittelauskunft.

Wärmepumpen
Förderung für Wärmepumpen

Jetzt investieren lohnt sich! Bund, Länder und Kommunen fördern den Einbau von Wärmepumpen durch den Einsatz verschiedener Förderprogramme.

Förderung Wärmepumpen

Solarthermie
Förderung für Solaranlagen

Setzen Sie einfach auf regenerative Heizungslösungen und erfahren Sie hier, welche Förderungen im Bereich Solarthermie zu Ihrer Verfügung stehen.

Förderung Solarthermie

Förderung von Durchlauferhitzern

Tauschen Sie Ihren Durchlauferhitzer ab dem 01.November 2019 gegen ein modernes Gerät aus und sichern Sie sich 100 Euro Zuschuss! Wichtig: registrieren Sie sich vor Installation des Gerätes.

Förderung Durchlauferhitzer

Einfach Förder-Aufnahmebogen downloaden

Mit dem Förderservice von Bosch stellen wir Ihnen versierte Fördergeld-Profis zur Seite. 10% Ihrer Kosten und mehr warten bei der Heizungsmodernisierung als Zuschuss auf Sie. Im Förderservice kümmern wir uns um Ihre Bestförderung und Ihren Förderantrag.

Zum Bosch Förderservice

Mehr über Förderung von Heiztechniken erfahren

Förderung Wärmepumpe im Altbau

Wie Sie die Kosten senken und dennoch die Effizienz erhöhen, erfahren Sie in diesem Artikel zu Wärmepumpe im Altbau. Denn Altbausanierung wird vom Staat ordentlich gefördert.

Wärmepumpe Altbau

Zum Bosch-Förderservice

Heizungsangebot durch einen Installateur in Ihrer Nähe

Für einen Förderantrag benötigen Sie ein passendes Heizungsangebot.

Bosch arbeitet mit qualifizierten Heizungsfachbetrieben in Ihrer Region zusammen. Erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Heizungsangebot für Ihr Vorhaben.

Angebot erhalten