
Einfach CO2 einsparen: Bosch zeigt die Praxis
Auch Bosch selbst leistet mit seinen Standorten einen wichtigen Beitrag zur CO2-Vermeidung: Bereits ab dem kommenden Jahr wird Bosch vollständig klimaneutral sein. Ab 2020 werden die über 400 Bosch-Standorte weltweit – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Verwaltung – keinen CO2-Fußabdruck mehr hinterlassen. Damit ist Bosch das erste große Industrieunternehmen, das dieses ehrgeizige Ziel in nur gut einem Jahr realisiert.
Bei Bosch Thermotechnik haben wir dazu viele CO2 -sparende Projekte umgesetzt. Informieren Sie sich hier.
- 70 Jahre altes Haus erhält eine nachhaltige Luft-Wärmepumpe
- Energiesparende Modernisierung im genossenschaftlichen Wohnungsbau
- Ein Mehrfamilienhaus in Koblenz verabschiedet sich von seinen Kombi-Heizwertgeräten
- Ein Hotel und Landgasthof zeigt seinen Gästen, wie behaglich Energiesparen sein kann.
- Hybrid-Lösung ersetzt atmosphärischen Gas-Heizkessel in 100 Jahre altem Reihenhaus
- Beleuchtungssanierung spart im Bosch Werk in Lollar mehr als 1000 Tonnen CO2 ein
- Neue Bosch Heizzentrale in Lollar: Mehr Ausfallsicherheit, mehr Effizienz, weniger CO2
Neue Video zum Projekt "Neue Bosch Heizzentrale in Lollar"
Energie sparen: Informationen und Tipps
Leisten Sie auch einen Beitrag zur CO2-Ersparnis im Bereich Heizen. Denn zwischen 70 und 90 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Heizen zurück, nur rund 10 bis 25 Prozent auf den Stromverbrauch. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt.