
Bosch HomeCom Easy App
Verwalten Sie Ihre Bosch Heiz- und Klimaprodukte ganz einfach aus der Ferne!
Alle Ihre Geräte in einer App
HomeCom Easy App einfach erklärt
Steuern Sie Ihre Bosch Geräte mit der HomeCom Easy App einfach und bequem von Ihrem Smartphone aus – jederzeit und überall!

Einfache und intuitive Verwaltung, auch aus der Ferne
Mit der HomeCom Easy App für Bosch Heizkessel, Wärmepumpen und Klimageräte war es noch nie so einfach, das Klima in Ihrem Haus zu steuern!

Maximaler Komfort zu jeder Zeit
Stellen Sie den von Ihnen bevorzugten Modus ein oder wählen Sie ein Zeitprogramm für maximalen Komfort zu jeder Zeit.

Alles auf einen Blick
Mit der App können Sie jederzeit den Status Ihrer Bosch-Produkte einsehen und erhalten bei Auffälligkeiten Benachrichtigungen mit möglichen Lösungen.
Laden Sie jetzt die HomeCom Easy App herunter
Unterstützte Produkte
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Produkte, die Sie über die Bosch HomeCom Easy App verwalten können. Für den Anschluss ist das Gateway-Modul (Zubehör) erforderlich.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Installieren & Anmelden
Die App ist im App Store und im Google Play Store erhältlich.
Wir unterstützen sowohl iOS11 oder neuer also auch Android 6.0 oder neuer.
Die App ist für die Anwendung auf dem Smartphone optimiert.
Um Sie zu schützen, müssen wir wissen, dass Sie zur Steuerung Ihres Geräts berechtigt sind. Benutzerkonten garantieren, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihre Geräte zugreifen und diese steuern können.
Natürlich. Jeder, der Zugriff auf das System haben möchte, muss die App herunterladen, ein Bosch-Konto erstellen und die Geräte zur App hinzufügen.
Wir verarbeiten nur Informationen, die wir wirklich benötigen, um Ihnen den Fernzugriff auf Ihre Geräte zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in der App unter Infos und im Internet in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nur ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist möglich. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle im Gateway gespeicherten Informationen gelöscht und alle mit einem Gateway gekoppelten Benutzer entfernt. Dies kann durch Auswahl von "Geräte" -> Gerät auswählen -> Klicken Sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen und folgen Sie den Anweisungen in der App.
Geräte hinzufügen & verwalten
Sie finden den QR-Code entweder auf dem Gerät oder Zubehör. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch, das Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Wenn Sie den QR-Code nicht scannen können, können Sie die Anmeldedaten manuell eingeben.
Diese Informationen finden Sie auf dem Etikett des WLAN-Dongles: Gateway-ID für die Anmeldung (Benutzer-ID), Passwort und MAC-Adresse.
Wir unterstützen WPS für unsere WLAN Produkte, die folgende sind: Climate Series und Compress 7800iLW mit Connect-Key
Tronic 4000, 5000, 7000 und 8500 unterstützen ebenfalls WPS.
WPS steht für Wi-Fi Protected Setup. Wir unterstützen das Drücken der WPS-Taste, das heißt Ihr Router sollte über eine zusätzliche Taste verfügen, die als WPS bezeichnet wird oder durch ein ähnliches Symbol angezeigt wird: Andernfalls schauen Sie bitte im Handbuch Ihres Routers nach.
Es ist möglich, das Gerät im Hotspot-Modus (AP-Modus) anzuschließen. Wählen Sie während des Wi-Fi-Pairing-Vorgangs in der App einfach "Manuell (Hotspot)".
Das persönliche Passwort ist für Systeme mit LAN Schnittstelle zusätzlich zur Bosch ID als Sicherheitsabfrage erforderlich. Falls Sie ihre Heizung bereits mit anderen Applikationen, wie beispielsweise dem Portal HomeCom oder der App Bosch EasyRemote, nutzen, dann haben Sie bereits ein persönliches Passwort vergeben. Bitte nutzen Sie dieses auch für die Home Com Easy App. Alternativ, können Sie ihr Gateway im Reglermenü zurücksetzen (Menü–> Einstellungen→Gateway zurücksetzen). Falls Sie Ihre Heizung neu oder nach einem Reset verbinden möchten, vergeben Sie einfach ein neues Passwort. Dieses schützt Ihr Gerät zusätzlich vor unbefugten Zugriff.
Rufen Sie das Menü ≡ auf, wählen Sie Geräte und klicken Sie dann auf die Schaltfläche +. Wählen Sie das Produkt aus, das Sie koppeln möchten (beachten Sie, dass Sie zwischen verschiedenen kompatiblen Geräten wechseln können).
Wenn Sie ein Gerät aus Ihrem Benutzerkonto entfernen möchten, gehen Sie zum Menü ≡, wählen Geräte aus und wählen dann das Gerät aus, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Entfernen. Beachten Sie, dass durch das Entfernen eines Gerätes aus Ihrem Konto keine Netzwerkkonfiguration im Gerät selbst entfernt wird. Dazu müssen Sie das Gerät selbst zurücksetzen. Informationen dazu finden Sie im Handbuch des Gerätes.
Wir unterstützen WPS für unsere WLAN Produkte, die folgende sind: Climate Series und Compress 7800iLW mit Connect-Key
Die Bezeichnung des Geräts ist entweder in der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild zu finden. Das Typenschild ist ein metallischer Aufkleber mit den wichtigsten technischen Daten des Geräts. Es wird an einer sichtbaren Stelle auf der Abdeckung des Geräts angebracht (es muss für den Benutzer ohne Werkzeug zugänglich sein).
Vergewissern Sie sich, dass Ihre WLAN-Verbindung den Mindestanforderungen entspricht (siehe Frage "Welche WLAN-Verbindung benötige ich?")
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone eine stabile Verbindung zu dem WLAN-Netzwerk hat, in dem das Gerät installiert ist
- Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Dongle korrekt installiert ist.
App Bedienung
Sie können die bevorzugte Sprache in den Einstellungen zur App in Ihren Smartphone Einstellung ändern.
Ja, Ihr Hauptbildschirm kann angepasst werden. Gehen Sie zum Menü ≡ und wählen Sie Personalisieren. Sie können die Reihenfolge ändern, in der Ihre Karten auf dem Hauptbildschirm angezeigt werden, indem Sie sie per Drag & Drop verschieben. Durch Auswahl des Stiftsymbols können Sie die Karte umbenennen. Sie können eine Karte auch ein- oder ausblenden, indem Sie das Augensymbol umschalten. Wenn Sie nur eine Karte haben, können Sie diese sich nicht ausblenden.
Ziehen Sie mit den Finger in der Mitte des Displays nach unten, um eine Aktualisierung der Datenanzufordern.
Um den Ort zu bearbeiten, können Sie das Stiftsymbol im Wetterbereich auswählen. Klicken Sie auf den Pin um Ihren aktuellen Standort zu übernehmen (dafür müssen die Standortfreigabe aktivieren). Alternativ können sie über das Textfeld einen Ort suchen und auswählen.
Die Außentemperatur wird von OpenWeatherMap.org für Ihren eingestellten Standort abgerufen.
Aktuelle Werte zu Ihrer Heizungsanlage, wie Vorlauftemperaturen, Systemdruck und Modulation, befinden sich im Menü → Geräte → "Ihre Heizung"→ Anlageninformationen.
Dies kann passieren, wenn ein zweiter Benutzer Einstellungen vornimmt (über eine zweite App oder das Gerät selbst).
Erweiterte Anlagendaten finden Sie im Menü unter Geräte -->Heizsystem mit LAN Schnittstelle --> Anlageninformationen. Dort finden Sie Information, wie beispielsweise den Systemdruck, Vorlauftemperaturen und Modulation der Heizung
Internetverbindung
Je nach Gerät, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den vorhandenen Router zu trennen und eineVerbindung zu einem neuen Router herzustellen.
Climate Series, Tronic Series & Therm Series
Trennen Sie die Verbindung zum alten Router indem Sie diesen ausschalten oder vom Stromnetz nehmen. Nach dem Ausschalten des Routers können Sie den WLAN-Pairing-Vorgang von Anfang an starten und den neuen Router anschließen. Um den Wifi-Pairing-Vorgang zu starten, gehen Sie zu "Geräte", klicken Sie auf "Gerät hinzufügen" und folgen Sie den Schritten in der App.
Compress 7800i LW(M) mit Connect-Key
Wählen Sie im Display der Wärmepumpe Menü und dann Internet aus. Wählen Sie dann Verbindungtrennen. Um einen neuen Router anzuschließen, gehen Sie in die App, klicken sie im Menü auf Geräte undGerät hinzufügen und folgen Sie den Schritten in der App.
Ihre Heizung und Warmwassergeräte können Sie weiterhin über ihre Raumthermostate oder das Display an der Heizungsanlage selbst steuern. Bei Klimaanalgen können Sie den Infrarot-Raumregler verwenden.
Nein, die letzten Einstellungen werden wiederhergestellt. Stellen Sie sicher, dass ihr Router wieder mit Strom versorgt ist und mit dem Internet verbunden ist um Ihre Geräte über die App steuern zu können.
Warmwasserbereiter können auch über ihr Display gesteuert werden. Sie können Ihre Heizung nach wie vor über Ihre Raumthermostate oder das Display an der Heizungsanlage selbst steuern. Bei Klimageräten können Sie das Infrarot-Raumbediengerät verwenden. Bei Wasserheizungen können Sie das Display der Heizungsanlage selbst verwenden.
Warmwasserbereiter
Unsere Verbindung funktioniert normalerweise mit den Standard-WLAN-Einstellungen handelsüblicher Router. In manchen Fällen müssen einige Einstellungen manuell geändert werden. Überprüfen Sie die Spezifikationen in der Bedienungsanleitung Ihres Routers und nehmen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Konfigurationsänderungen vor (in der Bedienungsanleitung Ihres Routers sollte angegeben sein, wie dies zu tun ist).
Die folgenden Spezifikationen sind erforderlich, um mit unserer Konnektivität zu arbeiten:
- 2,4 GHz-Netz;
- WPA2 (auch gemischtes WPA/ WPA2) Netzwerk mit AES oder TKIP & AES-Verschlüsselung (offene Netzwerke werden nicht unterstützt);
- DHCP aktiviert;
- SSID muss auffindbar sein (nicht versteckt);
- Die Verwendung von Proxys und VPN wird nicht empfohlen;
- Netzwerkmodi IEEE 802.11 b/g/n oder 802.11 b/g
- Die Ports 5222 und 5223 müssen offen sein
Obwohl unsere Konnektivität nur mit dem 2,4-GHz-Band funktioniert, unterstützen 5-GHz-Router normalerweise auch 2,4-GHz parallel.
Wenn Sie einen Dualband-Router haben, stellen Sie sicher, dass:
- das 2,4 GHz-Band aktiv ist;
- die beiden Netze unterschiedliche Namen haben;
Hinweis: Wenn Ihr WLAN-Netzwerk nicht mit unserer Verbindung kompatibel ist, wird es während der Kopplung nicht angezeigt.
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Wi-Fi-Verbindung die Mindestanforderungen erfüllt - siehe Frage "Welche Wi-Fi-Verbindung benötige ich?";
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone eine stabile Verbindung zu dem WLAN-Router hat, an dem der Warmwasserbereiter installiert ist;
3. Vergewissern Sie sich, dass der Wi-Fi-Dongle korrekt installiert ist.
Wenn das Gerät nach diesen Schritten nicht erreicht werden kann, versuchen Sie bitte die folgenden Empfehlungen:
- Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts. Schließen Sie das Netzteil wieder an, schalten Sie das Gerät ein und warten Sie etwa 20 Sekunden;
- Starten Sie Ihren Router neu;
- Installieren Sie die App neu;
- Führen Sie einen Werksreset durch - siehe Frage "Wie setze ich den Wi-Fi-Dongle auf Werkseinstellungen zurück?"
- Wiederholen Sie den Kopplungsprozess.
Fehlerbehebung
Klicken Sie auf die Meldung oder im Menü auf Benachrichtigung, um die Fehlermeldung anzuzeigen. Dort befindet sich auch ein Hinweis über Lösungsmöglichkeiten.
Um den Verbindungsstatus zu überprüfen, müssen Sie die LED am Innengerät überprüfen. Wenn die LED konstant grün leuchtet, die Verbindung ordnungsgemäß eingerichtet ist, benötigt das System nur wenige Minuten, um zu reagieren. Wenn die LED nicht leuchtet, wird die Verbindung unterbrochen. Mögliche Lösungen zum Wiederherstellen der Verbindung bestehen darin, das Gerät auszuschalten und wieder einzuschalten oder die Internetverbindung des Routers zu überprüfen.
Bitte überprüfen Sie in den Geräteeinstellungen, ob Ihr Gerät noch gekoppelt und online ist. Wenn es offline, aber verfügbar ist, überprüfen Sie bitte Ihre Internetverbindung. Wenn es verschwunden ist, führen Sie bitte das Pairing erneut durch, indem Sie auf "Gerät hinzufügen" klicken. Wenn das Pairing erneut fehlschlägt, wenden Sie sich bitte an Ihren Servicepartner (siehe Kontakte in der Bosch HomeCom App), um professionelle Hilfe zu erhalten.
Überprüfen Sie, ob sich der Connect-Key im Energiesparmodus befindet, indem Sie die LED am kurzen Rand berühren. Wenn dies nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass der Connect-Key in Ihrem Gerät richtig installiert ist und die es Strom versorgt ist. Der Startvorgang kann bis zu 1 Minute dauern.
Überprüfen Sie die neueste Version Ihrer Gateway-Firmeware in erweiterten Informationen. Wenn Sie nicht aktualisieren, liegt dies möglicherweise an einem niedrigen WLAN-Signal. Bitte versuchen Sie mit einem Repeater zu verbessern.
Berühren Sie 15 Sekunden lang die Unterseite des LED-Lichts. Das Licht sollte beim Auslösen gelb blinken und nach dem Aufhören des Blinkens loslassen. Das Zurücksetzen war erfolgreich, wenn der Connect-Key neu gestartet wurde (kurzes grünes Licht).
Klimageräte
Sie können die Solltemperatur nicht ändern, wenn der Infrarotregler auf Auto, Trocken, Ventilationsbetrieb oder Volle Leistung eingestellt war. Sie müssen in den Heiz- oder Kühlmodus wechseln, um die Solltemperatur ändern zu können.
Sie können die Lüftergeschwindigkeit nicht ändern, wenn der Infrarot-Controller auf Dry, Full Power und MultiSpace eingestellt ist. Sie müssen den Modus Nur Heizen, Kühlen oder Lüfter aktivieren, um die Lüftergeschwindigkeit ändern zu können.
Heizung
Wenn Sie sich im Auto Betrieb befinden, können Sie die eingestellte Temperatur temporär bis zum nächsten Schaltpunkt in Ihrem Zeitprogramm ändern. Hierfür verstellen Sie einfach die Temperatur in der Heizungskarte. In der Zeitleiste wird die temporäre Änderung gelb markiert angezeigt. Sie können diese Änderung durch Stopp abbrechen.
Falls Sie die Temperatur für diesen Zeitraum dauerhaft ändern möchten, können Sie dies im Menü Zeitprogramm anpassen.
Das ist der Fall, wenn wir keine Raumtemperatur aus Ihrem System lesen können. Dies kann der Fall sein, wenn der Systemregler im Gerät verbaut ist und auch keine kompatiblen Fernbedienungen im Raum installiert sind, wie ein CR10.
Klicken Sie hierzu in den Reiter Zeitprogramm. Dort können Sie tagesweise das Zeitprogramm ändern und dieses auch auf andere Tage kopieren.
Dies ist zur Zeit nur in Ihrem Systemregler möglich.
Energieverbrauch
Die Daten, die verfügbar sind, sind abhängig von Ihrer Heizung.
Für Gas- oder Ölkessel unterstützen wir die Anzeige von einem berechneten Energieverbrauch von Gas oder Öl in kWh. Je nach Modell kann die Berechnung von Ihrem tatsächlichem Verbrauch abweichen.
Für Wärmepumpen unterstützen wir die Anzeige des Stromverbrauchs für den Kompressor und dem elektrischen Zuheizer. Zusätzlich zeigen wir an, wie viel Energie aus der Umgebung in Ihr System geflossen ist.
Die Daten werden auf 1kWh gerundet, sodass bei geringer Leistungsaufnahme eventuell nicht alle Werte sichtbar werden. Das kann vor allem im Sommer in der Tagesansicht der Fall sein
Wenn sie zusätzlich eine thermische Solaranlage besitzen, zeigen wir den solaren Gewinn in das System an.
Die Solarwerte sind nur in der Gesamtübersicht verfügbar. Eine Aufteilung für Heizung und Warmwasser ist nicht möglich.
Die Anlage speichert die Daten pro Monat für die letzten 12 Monate.
Im Hochformat des Energieverbrauchs finden Sie Daten der letzten 12 Monate.
Im Querformat können Sie weitere Details sehen. Sie können zwischen einer Tages-, Monats- und Jahresansicht wählen. Beim Anklicken der einzelnen Balken sehen sie Daten am linken Rand für den spezifischen Monat, Tag oder Stunde.
Bei Gas- und Ölkesseln wird unter anderem die Leistung und Modulation der Heizung als Basis genutzt um einen Verbrauch zu berechnen.
Bei Wärmepumpen wird der Stromverbrauch über Sensoren am Kältekreis bestimmt. Die Angaben über die genutzte Umweltenergie ist die Differenz zwischen der erzeugten Wärme und dem Stromverbrauch.
Energiedaten können derzeit nur in der App angezeigt werden. Ein Export ist noch nicht möglich.
Die WLAN-Pairing-Taste (1) befindet sich unterhalb der kleinen Klappe mit dem WLAN-Symbol in der Frontabdeckung (bitte folgen Sie den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Schritten, um die Klappe zu öffnen und den WLAN-Dongle zu installieren).
Nachdem der WLAN-Dongle installiert wurde, befindet sich die Kopplungstaste in der unteren rechten Ecke der Öffnung. Die Taste hat eine graue Farbe (dieselbe Farbe wie die Kunststoffabdeckung des elektronischen Moduls) und eine Textur mit vertikalen Streifen.

Alle elektrischen Teile, die nach Entfernen des WLAN-Deckels zugänglich sind, sind mit SELV (Safety Electric Low Voltage) ausgestattet. Das bedeutet, dass keine Gefahr eines elektrischen Schlags besteht, wenn Sie versehentlich elektrische Bauteile in der Nähe der WLAN-Pairing-Taste berühren.
Das Verfahren zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann über die App oder über den Warmwasserbereiter durchgeführt werden.
- Werksreset über die App: Sie können das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die HomeCom Easy App einleiten. Gehen Sie dazu in den Bereich "Geräte", wählen Sie das Gerät aus, das Sie zurücksetzen möchten, und folgen Sie den Schritten auf Ihrem Bildschirm.
- Werksreset über den Wassererhitzer: Wenn Ihr Gerät nicht mit der App verbunden ist, muss der Rücksetzvorgang mit dem Wi-Fi-Dongle direkt am Wassererhitzer durchgeführt werden.
Gehen Sie auf das Display Ihres Geräts, drücken Sie die Menütaste, wählen Sie "WLAN" und wählen Sie "Werksreset".
Prüfen Sie, ob auf dem Display angezeigt wird, dass das Zurücksetzen des WLAN-Dongles erfolgreich abgeschlossen wurde.
- TR4000, TR5000, TR7000: Bei diesen Modellen erfolgt das Zurücksetzen des WLAN-Dongles über die WLAN-Pairing-Taste, die sich im Inneren des WLAN-Dongle-Fachs befindet.
Tipp: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Position der WLAN-Pairing-Taste zu finden, lesen Sie die Frage Ich kann die WLAN-Pairing-Taste der Tronic-Geräte (Tronic 4000 / 5000 / 7000) nicht finden.
Für den Reset-Vorgang:
1. Nehmen Sie die Frontplatte des Geräts ab;
2. Entfernen Sie die WLAN-Abdeckung mit einem geeigneten Werkzeug;
3. Drücken Sie die WLAN-Pairing-Taste und halten Sie sie gedrückt;
Die LED leuchtet auf und zeigt damit den Beginn der Neustart-Sequenz an.
4. Nachdem die LED erloschen ist (ca. 8 Sekunden), lassen Sie die Taste los.
Der WLAN-Dongle wurde zurückgesetzt.
Sie können den Prozess des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen über die HomeCom Easy App einleiten.
Gehen Sie dazu zum Abschnitt "Geräte", wählen Sie das Gerät aus, das Sie zurücksetzen möchten, und folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm.
Sonstiges
Software Updates für die App können über den jeweiligen App Store deaktiviert werden. Wir empfehlen das jedoch nicht, damit Sie weiterhin Sicherheits- und Funktionsupdates bekommen.
Die Software Updates für Ihre Geräte selbst können nicht deaktiviert werden, da Updates für Fehlerbehebungen und Sicherheitsgründen notwendig sind.
Während des Pairings über den Hot Spot-Modus können Sie über das Symbol ---- auf die Lizenzinformationen zugreifen. Wenn Sie Ihr System bereits gekoppelt haben, müssen Sie die WLAN Verbindung löschen und den Hot-Spot-Modus als Kopplungsmethode auswählen, während Sie Ihren Connect-Key erneut koppeln.
Open Source License Informationen
Quellcodes der freien Softwarekomponenten