Bosch startet Zertifizierungsoffensive für SHK-Profis
Schnellere und ganzheitliche Qualifizierungen
- „Klimahelden-Schmiede“ zur Professionalisierung des Arbeitsalltages
- Start der Programme für Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen
- „Jungmeisterinnen und Jungmeister“-Programm unterstützt SHK-Profi-Nachwuchs
Wernau – Die Produktion von Wärmepumpen läuft in Deutschland auf vollen Touren. Ab dem Jahr 2024 sollen jährlich 500.000 Wärmpumpen installiert werden. Nach aktuellen Schätzungen der IEA (International Energy Agency) wird der Markt für Wärmepumpen in Europa bis 2025 jährlich um etwa 35 Prozent wachsen. Damit in Deutschland die ehrgeizigen Klimaschutzziele im Gebäudebereich erreicht werden können, muss auch die Anzahl der Fachkräfte zur Installation energiesparender Heizungs- und Klimalösungen deutlich wachsen. Um dies zu erreichen, hat die Heizungs- und Klimamarke Bosch unter dem Namen „Klimahelden-Schmiede“ ein umfangreiches Zertifizierungsprogramm ins Leben gerufen, dass in Inhalt und Form weit über die klassischen Schulungsformate hinausgeht. Der Start der Zertifizierungsoffensive ist für das 3. Quartal 2023 vorgesehen.
Bosch Partner weiter professionalisieren und Effizienz erhöhen
Um der Nachfrage nach klimaschonenden elektrifizierten Heizungslösungen schnell gerecht zu werden, baut Bosch seine Fertigungskapazitäten weiter aus. Seit Jahresbeginn fährt eine weitere Wärmepumpen-Produktion in Eibelshausen/Hessen hoch. Damit die starke Nachfrage nach Wärmepumpen mit dem gleichen hohen Tempo beim Kunden installiert werden kann, startet die Heizungsmarke Bosch ab sofort Zertifizierungsprogramme für die Bereiche Wärmepumpen und Split-Klimageräte, die Profis dabei helfen, ihre tägliche Arbeit schneller, einfacher, kundenorientiert und professionell durchzuführen. Oliver Schneider, Partner Experience Manager der Heizungs- und Klimamarke Bosch erklärt dazu: „Wir gehen mit der ,Klimahelden-Schmiede‘ weit über klassische Weiterbildungsangebote hinaus. Unsere Bosch Partnerinnen und Partner werden hier auch in Bereichen wie Arbeitsprozess-Optimierung, Hands-on-Lösungen und Tipps und Tricks bei Elektrifizierung und Nachhaltigkeit qualifiziert. Wir sprechen bei den neuen Zertifizierungsprogrammen eher von Business Development als von einer Schulung.“ So werden beispielsweise im Bereich Wärmepumpen praktische Kenntnisse vermittelt, wie eine Wärmepumpe durch Prozessoptimierung schon an einem statt zwei Tagen installiert werden kann. Dabei bietet Bosch allein für die Installation von Wärmepumpen unterschiedliche Online- und Präsenz-Formate an, die genau auf die individuellen Bedürfnisse der Partnerinnen und Partner abgestimmt werden.
Extra Jungmeisterinnen- und Jungmeister-Programm für den Profi-Nachwuchs
Die Heizungs- und Klimamarke Bosch hat erkannt, dass die notwendigen Installations-Kapazitäten für die Energiewende im Gebäudebereich nicht allein durch die Qualifizierung bestehender Fachkräfte erreicht werden kann. Deswegen legt Bosch im Rahmen der Zertifizierungsoffensive ein eigenes Programm für junge SHK Meisterinnen und Meister auf. Dabei wird der Profi-Nachwuchs grundsätzlich auf dem Weg zur Selbständigkeit begleitet. Sie bekommen eigene Schulungen, Tools, Services und Ansprechpartner, welche die besonderen Bedürfnisse des Profi-Nachwuchses im SHK-Bereich berücksichtigen. Dabei geht es über die reinen Branchen-Fertigkeiten hinaus vor allem um die Themen Betriebsführung und erfolgreichen Geschäftsaufbau. Durch die kontinuierliche Begleitung auf dem Weg in die Selbständigkeit soll ein partnerschaftliches Verhältnis entstehen, bei dem das unternehmerische Fundament der zukünftigen Bosch Partnerinnen und Partner in Sinne der erfolgreichen Energiewende schnell und stabil ausgebaut wird.
Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.
Um höchsten Komfort und Wohlbefinden im eigenen Zuhause zu ermöglichen, bietet Bosch zudem Lösungen für bessere Luft- und Wasserqualität. Dazu gehören Wohnraumlüftungen, Luftreiniger und Badlüfter für eine saubere und frische Luft und Wasserenthärter für eine einwandfreie Wasserqualität im gesamten Haushalt. Das „Well-being“ Portfolio der Heizungs- und Klimamarke Bosch wird komplettiert durch Infrarotpaneele, Badheizkörper, Elektro-Heizungen und weitere Raumklimalösungen.
Mehr Informationen sowie Pressetexte und Bildmaterial zum Download stehen auf der Webseite unter www.bosch-einfach-heizen.de bereit.