Paar spricht mit Handwerker im Wohnzimmer.

Der Bosch Gasheizungsratgeber

Gasheizungen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zu heizen und sind dank effizienter Brennwerttechnik und geringer CO2-Emissionen eine Investition in die Zukunft. In unserem Gasheizungsratgeber finden Sie Informationen zu den verschiedenen Ausführungen von Gasheizungen sowie Kosten und Fördermittel für die Modernisierung oder den Einbau der Gasheizung. Wir geben Ihnen vorab Informationen, auf die beim Kauf einer Gasheizung zu achten ist.

Gasheizung, Gastherme & Co: Wo liegen die Unterschiede?

  • Gasheizung ist eine allgemeine Bezeichnung für Heizungen, die mit Gas betrieben werden.
  • Gasthermen sind Gasheizungen, die an der Wand hängen.
  • Gasbrennwertheizungen sind Gasheizungen, die mit Brennwerttechnik arbeiten.
  • Gasbrennwertkessel sind Gasheizungen, die typischerweise auf dem Boden stehen.
  • Gas-Kombithermen vereinen Heizfunktion und Warmwasserbereitung in einem wandhängenden Gerät.

Welche Ausführungen von Gasheizungen gibt es?

Gasheizungen gehören mit der Vielzahl an Möglichkeiten zu den beliebtesten Heizwertgeräten auf dem Markt. Wir helfen Ihnen, die für Ihre individuelle Wohnsituation passende Gasheizung zu finden.

Image der Gasbrennwertheizungen
Gasbrennwertheizung

Hochwertige Qualität, faszinierendes Design und selbsterklärende Bedienung – die Gasbrennwertgeräte von Bosch haben Ihnen viel zu bieten. Mit hoher Energieeffizienz tragen Sie wesentlich dazu bei, dass Ihre Heizkosten auf niedrigem Niveau bleiben.

Ratgeber zu Gasbrennwertheizungen

Image der Gasbrennwertkessel
Gasbrennwertkessel

Gasbrennwertkessel sind die modernsten und effizientesten Gaskessel. Sie sind geeignete Heizungsanlagen für Einfamilienhäuser ebenso wie für Wohnanlagen. Dank der breiten Produktvielfalt bieten sie für jeden Bedarf einfach die passende Lösung – in Leistung und Optik.

Ratgeber zu Gasbrennwertkesseln

Neue Gasheizung? Alle Informationen auf einen Blick

Sowohl aus finanzieller Sicht als auch aus Gründen der Nachhaltigkeit sprechen zahlreiche Vorteile für den Kauf einer Gasheizung. Finden Sie heraus wie moderne Gasbrennwerttechnik Ihre Heizkosten und CO2 Abgaben senken kann.

Ein Paar lasst sich vom Heizungsinstallateur informieren
Gasheizung kaufen

Lesen Sie hier, welche Gründe für den Kauf einer Gasheizung sprechen, welche Lösung am besten zu Ihrer Wohnsituation passt und worauf Sie beim Kauf einer Gasheizung achten sollten.

Gasheizung kaufen

Ein kleines Mädchen symbolisiert, wie einfach Sparen mit Bosch sein kann.
Gasheizung Kosten

Erfahren Sie hier, mit welchen Kosten Sie bei der Anschaffung einer Gasheizung rechnen müssen und welche Faktoren dabei bestimmend sind.

Gasheizung Kosten

Installateur zeigt wie einfach die Bedienung der neuen Gasheizung von Bosch ist
Gasheizung erneuern

Erhalten Sie hier einen Überblick, was die Anzeichen für eine anstehende Erneuerung sein können und mit welchen Kosten bei der Erneuerung einer Gasheizung zu rechnen ist.

Gasheizung erneuern

Ein Installateur steht vor der Haustür, um die Gasheizung auszutauschen
Gasheizung austauschen

Erfahren Sie hier, welche typischen Anzeichen auf eine Modernisierung der Gasheizung hindeuten und was ihre Möglichkeiten zum Austausch einer Gasheizung sind.

Gasheizung austauschen

Passende Ratgeberartikel zum Einsatz von Gasheizungen

Gasheizung im Einfamilienhaus

Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Gasheizung im Einfamilienhaus. Unter anderem gehen wir darauf ein, welche Anforderungen Gasheizungen an Einfamilienhäuser stellen, welche Geräte am besten geeignet sind und was diese kosten.

Gasheizung im Einfamilienhaus

Gasheizung Einbau

Erfahren Sie hier alles zu Kosten eines Einbaus einer Gasheizung, wie Sie Zeit und Kosten beim Einbau sparen können und in welchen Fällen eine Förderung oder Steuerersparnisse möglich sind. Zusätzlich wird thematisiert, wie der Einbau einer neuen Gasheizung abläuft und was hierbei zu beachten ist.

Gasheizung Einbau

Gasetagenheizung

Gasetagenheizungen sind für Mieter und Hauseigentümer gleichermaßen interessant, da sie diverse Fragen zu Vor- und Nachteilen, Kosten und Modernisierungsmöglichkeiten aufwerfen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rundum das Thema Gasetagenheizung.

Gasetagenheizung

Gasheizungen mit ergänzender Technologie

Gasheizungen lassen sich mit einer Vielzahl von Technologien ganz einfach verbinden um die Warmwasserbereitung und das Heizen noch effizienter zu gestalten. Um zukunftsorientiert zu heizen und die Fördermöglichkeiten der Gasheizung zu nutzen, bietet sich daher die Kombination mit Erneuerbaren Energien an.

Haus mir Solar Pannels

Gasheizung mit Solar

Erfahren Sie hier, wie die Kombination aus fossile und erneuerbare Energien für verlässliche und klimafreundliche Wärme sorgt und welche Voraussetzugen für einen Einbau erfüllt werden müssen.

Gasheizung mit Solar

Gasheizung mit Warmwasserspeicher

Lesen Sie hier, welche Vorteile ein Warmwasserspeicher für Ihren Warmwasserkomfort hat und welche Variante für Ihre Wohnsituation am besten geeignet ist.

Gasheizung mit Warmwasserspeicher

Gas-Hybridheizung: einfach effizient

Erfahren Sie hier, welche erneuerbare Energien mit einer Gasheizung effizient kombiniert werden können, was diese kosten und welche baulichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Gas-Hybridheizung

Die Förderung von Gasheizungen

Mit der Neuausrichtung der Fördermaßnahmen für eine Heizung sorgt der Gesetzgeber für neue Impulse in der Wärmewende und unterstützt maßgeblich den Klimaschutz. Alle Informationen zu Kostenerstattung, Voraussetzungen und Beantragung von Fördermitteln im Bezug auf Gasheizungen bekommen Sie auf unserer Ratgeberseite. Um ein Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen, werden Gas-Hybridheizungen durch die Nutzung von Erneuerbarer Energie besonders gefördert.

Förderung von Gasheizungen

Welche Ausführungen von Gasthermen gibt es?

Moderne Gasthermen sind attraktive Lösungen für Einfamilienhäuser und Wohnungen. Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheiten und Unterschiede der Gasthermen von Bosch und finden Sie heraus, welches Modell das beste für Sie ist.

Image der Gasbrennwertthermen
Gasbrennwertthermen

Gasbrennwertthermen gelten als eine der effizientesten Heizgeräte auf dem Markt. Dies bezieht sich sowohl auf die Technik, aber auch auf das Erscheinungsbild und das Preis-Leistungsverhältnis. Hier erfahren Sie alles über die aktuellen Gasbrennwertthermen von Bosch.

Ratgeber zu Gasbrennwertthermen

Image Gas-Kombitherme
Gas-Kombithermen

Gas-Kombithermen sind die kompaktesten vollwertigsten Heizungen auf dem Markt. Die All-in-One Lösungen vereinen Warmwasserbereitung und Heizfunktion in einem Gerät und benötigen keinen separaten Warmwasserspeicher.

Ratgeber zu Gas-Kombithermen

Kauf und Kosten einer Gastherme im Überblick

Wenn Sie sich für eine Gastherme entscheiden, unterstützen wir Sie gerne bei der Aufschlüsselung der Kosten, die bei einem Kauf auf Sie zukommen und den Fördermöglichkeiten, die Sie durch den Staat erhalten.

Mann in Küche mit Gasheizung
Gastherme kaufen

Bei der Entscheidung zum Kauf einer Gastherme spielen viele Faktoren eine Rolle. Bosch unterstützt Sie gerne mit wertvollen Informationen und Tipps rund um das Thema Gastherme kaufen und berät Sie, welche Gastherme am besten zu Ihrer Wohnsituation passt.

Gastherme kaufen

Glashaus mit Geld
Gastherme Kosten

Moderne Gasthermen sind neben der hohen Effizienz auch sehr sparsam. Erfahren Sie hier, welche Kosten beim Kauf sowie Einbau auf Sie zukommen. Zudem zeigen wir Ihnen mögliche Einsparpotentiale einer Gastherme bei laufenden Kosten.

Gastherme Kosten

Ratgeberartikel rundum die Technik einer Gastherme

Um eine störungsfreie Wärmeversorgung zu garantieren sind die technischen Themen für eine Gastherme besonders wichtig. Langfristig gesehen erzielt man somit eine höhere Sicherheit und Effizienz.

Installateur wartet Gastherme
Wartung Gastherme

Erfahren Sie hier, was bei einer Wartung gemacht wird, wie lange diese dauert und wann der optimale Zeitpunkt zum Warten ist.

Gastherme Wartung

Abgasrohr: für Gastherme & Gasheizung ein Muss

Gasthermen und Gasheizungen brauchen eine Abgasleitung, da das Gas verbrannt wird und die Abgase abgeführt werden müssen. Erfahren Sie hier, welche zentrale Rolle ein geeignetes Abgasrohr für eine Gasbrennwertheizung spielt, wie Sie am Abgasrohr erkennen können, ob die Brennwerttechnik richtig funktioniert und wie Abgasleitungen am besten verlegt werden.

Abgasrohr-Gastherme

Installateur bereitet sich auf die Prüfung der Gasleitungen vor.

Wie & wonach riecht Gas? Gasgeruch erkennen

Sie finden hier schnell und eindrücklich beschrieben wie Gas riecht, wie Sie sich bei Gasgeruch richtig verhalten und welche gesundheitlichen Gefahren bei Gasaustritt entstehen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Gas in der Wohnung erkennen können, welche Ursachen Gasgeruch an Ihrer Gastherme haben kann und warum Gas nicht überall gleich riecht.

Wie riecht Gas

Ein Mann überprüft seine Gastherme

Gastherme macht laute Geräusche

Gasthermen können viele Geräusche machen, aber nicht alle Geräusche gehören dazu. Ein Großteil der lauten, komischen Geräusche wie rattern, pfeifen, gluckern sowie heulen deuten auf Probleme hin und sollten begutachtet werden. Erfahren Sie hier, was die Ursachen für diverse Geräusche an Gasthermen sind, welche häufig auftreten und wie Sie Geräusche an Ihrer Gastherme richtig lokalisieren und zuordnen.

Gastherme macht Geräusche

Installateur beratet ein Paar bezüglich eines Gasanschlusses

Einen Gasanschluss legen lassen: Beantragung und Kosten

Ein Erdgasanschluss ist in vielen Regionen Deutschlands verfügbar. Sollten Sie an einem Gasanschluss interessiert sein, dann finden Sie hier zahlreiche Infos, wie Sie die Verfügbarkeit prüfen können, was ein Gasanschluss kostet und wann eine Förderung möglich ist.

Gasanschluss

Installateur überprüft die Gasverbräuche

Durchschnittlicher Verbrauch einer Gasheizung

Mieter und Hauseigentümer benötigen einen transparenten Überblick über ihren Gasverbrauch. Lesen Sie bei Bosch, wie viel Gas in bestimmten Personen-Haushalten und Einfamilienhäusern im Durchschnitt verbraucht wird und wovon der Gasverbrauch hauptsächlich abhängt. Wir geben zudem Tipps, wie Sie Ihren Gasverbrauch reduzieren können.

Gasverbrauch

Gasthermen mit Warmwasserspeicher

Eine Gastherme wird häufig mit einem Warmwasserspeicher kombiniert, um Warmwasserkomfort zu gewährleisten und erneuerbare Energien einzubinden. Wir zeigen Ihnen, was bei der Einbindung zu beachten ist und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.

Gastherme mit Warmwasserspeicher

Gasheizung im Vergleich zu anderen Heizgeräten

Ölheizung und Gasheizung werden verglichen
Öl- oder Gasheizung: Vergleich der Vor- & Nachteile

Öl- und Gasheizungen stellen neun von zehn Zentralheizungen in Deutschland. In Zukunft wird die Frage, ob man lieber mit Gas oder Öl heizen möchte umso schwieriger. Wir zeigen Ihnen, warum die Zukunftsfähigkeit inzwischen ein zentrales Thema ist, welche Rolle der CO2-Ausstoß hierbei spielt und mit welcher Heizung Sie langfristig günstiger heizen.

Öl- oder Gasheizung

Gasheizung oder Wärmepumpe im Vergleich

Zwei verschiedene Wärmequellen zur Beheizung von Gebäuden stehen heutzutage besonders im Fokus: Die moderne Wärmepumpe und die effiziente Gasheizung. Doch wo liegen die Stärken und Schwächen beider Systeme? Erfahren Sie, was sich mehr lohnt und was eine Gas-Hybridheizung leisten kann.

Gasheizung oder Wärmepumpe

Bosch Installateur berät Paar über die neuesten Heizungen

Welche Heizung ist die beste?

In unserem Ratgeberartikel haben wir die neuesten Heizungen anhand wichtiger Kriterien wie Energieträger, Anschaffungs- und Betriebskosten, Gebäudeanforderungen, Umweltauswirkungen und Zukunftsfähigkeit ins Visier genommen und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Wir zeigen Ihnen auf, welche Heizung die beste und richtige für ihr Eigenheim ist.

Heizungen vergleichen