
Gastherme macht laute Geräusche: Ursachen und Hilfe
Gasthermen können eine Vielzahl von Geräuschen machen, aber nur wenige sind normal. Ein Großteil der lauten, komischen Geräusche wie Rattern, Pfeifen, Gluckern sowie Heulen deuten auf Probleme hin und sollten begutachtet werden. Erfahren Sie hier, was die Ursachen für diverse Geräusche an Gasthermen sind, welche häufig auftreten und wie Sie Geräusche an Ihrer Gastherme richtig lokalisieren und zuordnen.
Für Schnellleser: Das Wichtigste zu Geräuschen an Gasthermen im Überblick
- Macht eine Gastherme laute, komische Geräusche, liegt meist ein Problem vor.
- Falsche Einstellungen, mechanische Defekte, Verstopfungen sowie Einbau- und Bedienungsfehler sind die häufigsten Ursachen von Geräuschen.
- Mit regelmäßiger Wartung lassen sich Geräusche oft vorbeugen.
- Geräusche lokalisieren und richtig deuten ist für die Ursachenfindung wichtig.
- Pfeifende und heulende Geräusche treten am häufigsten auf und liegen an falscher Gaseinstellung.
- Gluckert und blubbert die Gastherme, ist oftmals der Kondensatablauf verstopft.
- Pumpe, Ventile und Gebläse sind weitere Geräuschquellen.
- Macht eine Gastherme Geräusche, nachdem der Schornsteinfeger da war, wurde ein Schalter vergessen.
- Ein leises Summen unter 50 dB ist normal.
Eine Gastherme macht laute, komische Geräusche: Ist das Gerät kaputt?

Wenn eine Gastherme deutlich hörbare Geräusche macht, ist in der Regel etwas nicht in Ordnung mit dem Gerät. Moderne, schalloptimierte Gasthermen machen fast gar keine Geräusche, wenn sie richtig funktionieren. Ein leises Summen, kaum lauter als ein Kühlschrank, ist normal.
Macht eine Gastherme laute bis sehr laute und komische Geräusche, dann ist dies häufig auf mangelnde Wartung zurückzuführen. Mit einer korrekten Einstellung und regelmäßigen Wartung der Gastherme lassen sich Probleme am Gerät frühzeitig erkennen und beheben.
Typische Geräusche von Gasthermen erkennen und Ursachen ermitteln
Versuchen Sie zunächst einzugrenzen, wo das Geräusch herkommt. Macht die Gastherme selbst die Geräusche (Gerätegeräusche) oder kommen die Geräusche von Heizkörpern und Rohrleitungen (Anlagengeräusche)? Haben die Geräusche ihren Ursprung im Heizgerät, dann hören Sie diese sowohl in unmittelbarer Nähe der Gastherme als auch an der Abgasmündung (wo das Abgasrohr endet). Im Unterschied zu Gerätegeräuschen ist der Ursprung von Anlagengeräuschen deutlich schwerer zu finden, weil Geräusche nicht immer dort entstehen, wo sie zu hören sind. Heizkörper wirken oft wie eine Art Lautsprecher und das Geräusch entsteht ursächlich ganz woanders.
Zugleich ist das Hören ein sehr subjektives Empfinden und ähnliche Geräusche lassen sich vielfältig beschreiben. Pfeifende, rauschende oder heulende Geräusche ähnlich wie Wind sind kaum voneinander zu unterscheiden. Womöglich finden sich für letzteres Beispiel zahlreiche Ausdrücke, da dieses Geräusch bei Gasthermen am häufigsten auftritt.
Darüber hinaus lassen sich laute und komische Geräusche einer Gastherme anhand ihrer Häufigkeit und Art gut auseinanderhalten. Macht die Gastherme nur kurz oder ab und zu Geräusche oder hält das Geräusch länger an? Wonach hört sich das Geräusch an: Klingt es eher mechanisch oder durch Luft bzw. Wasser verursacht? All diese Fragen helfen Ihnen, das Geräusch zu lokalisieren und einzugrenzen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Einschätzung zu den möglichen Ursachen dieser Geräusche.
FAQ zum Thema „Gastherme macht laute Geräusche"
Ältere Gasthermen (>20 Jahre) haben mitunter noch einen mechanischen Schalter für die sogenannte „Schornsteinfegerstellung“. Das ist eine Art Prüfmodus, bei dem das Gerät mit voreingestellter Leistung bis zur Maximaltemperatur arbeitet. Vergisst der Schornsteinfeger diesen Schalter wieder zurückzustellen, dann macht die Gastherme jene komischen Geräusche. Mit modernen Gasbrennwertthermen kann dies nicht mehr passieren. Elektronisch geregelt, wechselt die Gastherme für wenige Minuten in diesen Modus und stellt sich anschließend automatisch zurück.
Mit rund 50 Dezibel sind moderne Gasbrennwertthermen kaum lauter als leichter Regen oder ein Kühlschrank. Für Innenräume ist diese Geräuschkulisse normal und akzeptabel.
Auch wenn die meisten Geräusche einer Gastherme keine gravierenden Defekte zur Ursache haben, lässt sich pauschal die Gefährlichkeit dieser Geräusche nicht ermitteln. Sollten Sie Bedenken aufgrund eines bestimmten Geräusches haben, wenden Sie sich umgehend an einen Heizungsinstallateur für einen Wartungstermin.