Die Lautstärke einer Wärmepumpe lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen mindern, von denen Sie einige sogar selbst durchführen können.
- Zunächst sollten Sie sich jedoch an einen Heizungsfachmann wenden, der eine Standortprüfung durchführen kann. Dieser Profi wird auch geeignete Maßnahmen zur Lärmreduzierung vornehmen, etwa das Entkoppeln der Rohre oder eine nachträgliche Schallisolierung von Bauteilen mit hoher Geräuschentwicklung.
- Eine Schallschutzmaßnahme, die Sie selbst treffen können, um die Lautstärke einer Wärmepumpe zu reduzieren, ist das Anbringen von Schallschutzplatten im Aufstellungsraum der Wärmepumpe.
- Insbesondere bei Erdwärmepumpe und Wasser-Wasser-Wärmepumpen können Sie im Außenbereich eine Hecke um das Gerät herum pflanzen, die wie eine natürliche Schallschutzmauer wirkt.