Wallbox in front of car

Wallbox-Kosten: Von Kauf & Installation bis Wartung & Verbrauch

Mit einer Wallbox laden Sie Ihr E-Auto schnell, sicher und einfach zu Hause auf. Doch welche Kosten bringt eine Wallbox mit sich? Lesen Sie hier, welche Ausgaben anfallen – vom Kauf über die Installation bis hin zu Wartungs- und Verbrauchskosten – und erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Für Schnellleser: Das Wichtigste zu Wallbox-Kosten im Überblick

  • Eine 11 kW Wallbox kostet je nach Leistung und Features ca. 500 – 1.500 €.
  • Wallboxen mit mehr als 11 kW Ladeleistung sind in der Anschaffung teurer und müssen genehmigt werden: Gebühr ca. 500 €.
  • Die KfW-Förderung für private Wallboxen ist ausgelaufen, nur über betriebliche Anträge winken noch bis zu 900 € KfW-Förderung.
  • Die Installationskosten liegen je nach nötigem Aufwand bei 500 – 2.000 €.
  • Die Stromkosten sind abhängig von Tarif und Fahrzeugnutzung und liegen bei durchschnittlich 4,50 € je 100 km. Alle 2-4 Jahre wird eine Gerätewartung für ca. 200 € empfohlen.

Wallbox + App
Anschaffung
< 11 kW
350 – 500 €
11 kW
550 – 1.500 €
> 11 kW
1.500 – 4.000 €
Genehmigung
< 11 kW
nicht
erforderlich
11 kW
nicht
erforderlich
> 11 kW
500 €
Installation
< 11 kW
500 – 2.000 €
11 kW
500 – 2.000 €
> 11 kW
500 – 2.000 €

Anschaffungskosten: Was kostet eine Wallbox?

Eine Wallbox kostet in der Regel zwischen 500 – 1.500 Euro. Die Kosten für die Wallbox hängen von Leistung und Hersteller ab. Im genannten Preissegment findet man hauptsächlich Ladestationen mit einer Leistung von 11 kW. Eine Wallbox mit 22 kW kann bis zu 4.000 Euro kosten.

Wallboxen mit geringeren Leistungen (z.B. 3,7 kW) sind bereits für unter 500 Euro erhältlich, verlängern jedoch auch die Ladezeit erheblich.

Neben der Ladeleistung wirken sich auch Features wie Smartness, RFID-Kartenlesegerät, Schutzklasse oder die Kompatibilität mit einer Photovoltaikanlage auf die Kosten für eine Wallbox aus.

Wallbox + RFID Card

Genehmigungsgebühr

Für Wallboxen mit einer Leistung über 11 kW fällt zusätzlich eine Genehmigungsgebühr an. Denn diese müssen nicht – wie Geräte mit einer Leistung bis 11 kW – nur angemeldet, sondern beim Netzbetreiber genehmigt werden: Kostenfaktor ca. 500 Euro.

Sollte der Netzbetreiber Umbaumaßnahmen fordern, bevor die Wallbox genehmigt wird, können zusätzlich bis zu 2.000 Euro Umbaukosten anfallen.

Förderung für private Wallboxen?

Wer hofft, die Wallbox-Kosten durch eine KfW-Förderung zu mindern, ist leider zu spät dran: Seit Ende Oktober 2021 sind die Mittel für die KfW-Förderung privater Wallboxen ausgeschöpft.

Möglichkeiten zur Förderung ergeben sich nur noch durch den Arbeitgeber: Unternehmen, kommunale Betriebe, Freiberufler und gemeinnützige Organisationen können die Wallboxen ihrer Beschäftigten KfW-fördern lassen. Die Fördersumme beträgt bis zu 900 Euro. Voraussetzung: Das E-Auto wird mit Ökostrom (vom Versorger oder der eigenen Photovoltaikanlage ) geladen.

Zudem bieten die jeweiligen Bundesländer teilweise Förderprogramme auf Landesebene. Auch manche Städte fördern Wallboxen in eigenen Programmen.

Installationskosten

Die Wallbox-Installation durch einen Fachmann kostet 500 - 2.000 Euro. Die Kosten hängen dabei von folgenden Faktoren ab:

Wallbox Installer

  • Starkstromanschluss vorhanden?
  • FI-Schalter vorhanden?
  • Modernisierung der Leitungen nötig?
  • Mauerdurchbruch nötig?
  • Erdarbeiten nötig?
  • Hohe Entfernung zum Sicherungskasten?
  • Zusätzlicher Zähler nötig?
  • Erweiterter Hausanschluss ans öffentliche Stromnetz nötig?
  • Bei smarten Wallboxen: WLAN in Reichweite?

Mehr zum Thema Wallbox-Installation

Zubehör- & Nebenkosten?

Mögliche Zusatzkosten stellen Ausgaben für eventuelle gesonderte Befestigungen, alternative Ladekabel, Backup-Lösungen wie Batterien oder Generatoren sowie die Anpassung der Hausratsversicherung gegen Diebstahl dar.

Betriebskosten: Verbrauch & Wartung

HomeCom Easy App

Wie hoch die monatlichen Kosten für den Stromverbrauch der Wallbox sind, hängt von der Art und Nutzung Ihres E-Autos sowie Ihrem Stromtarif ab. Man rechnet mit Stromkosten von durchschnittlich 4,50 € pro 100 km. Sparfüchse laden zum günstigen Nachtstromtarif oder mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage.

Die Wartungskosten für die heimische Ladestation sind überschaubar. Für private Wallboxen besteht zwar keine Wartungspflicht, es empfiehlt es sich aber, die Wallbox alle 2-4 Jahre überprüfen zu lassen. Kostenfaktor: ca. 200 €.

Rechenbeispiel

Für eine Wallbox mit 11 kW Ladeleistung
Für eine Wallbox mit 22 kW Ladeleistung
Preis der Wallbox: 700 €
Befestigung: 75 €
Installation & Anmeldung: 1.200 €


Gesamtkosten: 1.975 €
Preis der Wallbox: 1.200 €
Befestigung: 75 €
Installation: 1.200 €
Genehmigung: 500 €

Gesamtkosten: 2.975 €

FAQ zum Thema Wallbox

Wann amortisiert sich die Investition in eine Wallbox, und welche Einsparungen kann ich erwarten?
Wie hoch ist das Einsparungspotential bei der Kopplung einer Wallbox mit einer Photovoltaikanlage?
Kann ich die Kosten für eine Wallbox von der Steuer absetzen?
Welche Alternativen gibt es zu Wallboxen und welche Kosten sind damit verbunden?

Wallbox – Bosch Produktempfehlung

Weitere Ratgeber zum Thema Wallbox