Sowohl Wärmepumpen, als auch Photovoltaik werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Seit Januar 2021 fasst der Staat die KfW und die BAFA unter der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) zusammen. So können Sie sich zum Beispiel bei der Finanzierung einer Wärmepumpe in Bestandsgebäuden bis zu 35 Prozent unterstützen lassen. Dient die Wärmepumpe dazu, eine alte Ölheizung zu ersetzen, steigt die Förderung dank Austauschprämie sogar auf 45 Prozent. Einzelmaßnahmen im Neubau werden von der BEG nur gefördert, wenn Sie einen Effizienzhaus-Standard erreichen.
Für Photovoltaik existiert keine direkte Förderung, dies ist indirekt über die Einspeisevergütung geregelt. Zusätzlich bestehen regionale Förderungen für PV-Anlagen mit Stromspeicher. Die KfW bietet für beide Systeme zudem zinsgünstige Kredite an.